Melde dich jetzt an!
Wie uns diese bewegte Zeit noch deutlicher gezeigt hat, ist die Waldbadentrainer-Ausbildung für viele unserer TeilnehmerInnen ein echter Neustart! Viel ist den Menschen in den letzten Monaten nicht an Freizeitaktivitäten übrig geblieben, außer in die Natur zu gehen. Und viele haben die Natur für sich wiederentdeckt und (noch mehr) schätzen gelernt. Eine Erfahrung, die ihre positiven Auswirkungen auch in Zukunft zeigen wird. Umso bedeutsamer wird Waldbaden werden, da dieser Ansatz mühelos den Spagat schafft, zwischen Freizeitaktivität und Gesundheitsprävention. Als zertifizierte:r Waldbadentrainer:in wirst du also zunehmend gefragt sein, um dein Wissen in verschiedensten Bereichen kompetent einzubringen!
auch 2023 gibt es wieder spannende neue Ausbildungszyklen – und ein spannendes neues SEMINAR zum Thema BAUMMEDIZIN!
Jahr für Jahr dürfen wir ganz wertvolle und spannende Menschen aus nah und fern bei uns begrüßen. Mag es an der wunderschönen Region und ihren mystischen Plätze oder ganz "einfach" am Wald liegen: Es herrscht immer eine sehr herzliche Stimmung mit regem fachlichen Austausch. Oft entstehen auch Freundschaften und tatkräftige Arbeitskreise - mehr kann man sich als Veranstalter*nnen nicht wünschen!
Sämtliche Inhalte unserer Ausbildung zur/zum zertifizierten Waldbaden-trainer:in sind von uns so gewählt, dass sie die Absolvent:innen dazu befähigen sollen, zukünftig selbst Workshop-Konzepte zu entwickeln und Gruppen anzuleiten.
Waldbaden /
Shinrin Yoku
Waldkunde /
Biologie
Rechtliche Grundlagen /
Forstgesetz
Selbsterfahrung
& Waldleben
Praktische Übungen auf Basis der Waldkraft-Triade
Anleitung von Gruppen/Didaktik & Methodik
Entwicklung von Übungen & Workshops
TEIL 1: 15. & 16. März 2024 // Theorie (online/live)
TEIL 2: zwischenzeitlich // Selbststudium
TEIL 3: 17.–19. Mai 2024 // Praxiswochenende (offline/Präsenz)
ORT/Praxiswochenende: Seminarhotel Klugbauer/West-Steiermark (A)
KURSBEITRAG gesamt: € 1.396,-
Voraussetzung für den Erhalt des Waldbaden-Trainer:innen-Zertifikats ist die Anwesenheit bei allen Online-Vorträgen, die Präsenz bei dem praktischen Wochenende im Seminarhotel Klugbauer sowie Selbststudium inkl. schriftlicher Arbeit (bis 6. Mai) und die Abschlussarbeit.
MODUL A: 24.–26. Mai 2024
MODUL B: 13.–15. September 2024
ORT: Seminarhotel Klugbauer/West-Steiermark (A)
KURSBEITRAG gesamt: € 1.396,- (€ 695,- /Modul)
MODUL A: 14.–16. Juni 2024
MODUL B: 20.–22. September 2024
ORT: Seminarhotel Klugbauer/West-Steiermark (A) KURSBEITRAG gesamt: € 1.396,- (€ 695,- /Modul)
Da Modul A und Modul B aufeinander aufbauen, sind nur beide Module gemeinsam buchbar und ihr Besuch Voraussetzung für den Abschluss der Ausbildung zum Waldbaden-Trainer.
Waldbaden-Trainer können als sogenannte „neue Selbstständige“ tätig sein, eine spezifische Gewerbe-Anmeldung ist dazu nicht notwendig. Die Lehrinhalte von Gruppe 1 und Gruppe 2 sind IDENT! Ein Wechsel innerhalb der Gruppen ist aus organisatorischen Gründen nicht vorgesehen.
Unsere „Waldbademeister*innen“ sind gerne für dich da.
Schreib uns einfach, wenn du fragen hast!
WALDWELT-Gründerin
Waldbaden-Trainerin & Autorin
klinische Waldtherapeutin
dipl. Burnout-Prophylaxe-Trainerin
Waldpädagogin
Waldbaden-Trainerin
Waldgesundheitstrainerin
Natur- & Landschaftsvermittlerin
Mentaltrainerin
Hast du noch fragen?
Wie zum beispiel: *** Bekomme ich nach abgeschlossener ausbildung ein Zertifikat? *** Welcher Anbieter ist der „Richtige“ für mich? *** Wer setzt die standards in sachen ausbildung? *** darf man als wadbadentrainer*in offiziell tätig werden? ***
… Dann klicke hier:
Wenn du Interesse an der Ausbildung zum Waldbaden-Trainer hast, senden wir dir gerne detaillierte Informationen sowie ein Anmeldeformular zu. Selbstverständlich stehen wir dir
auch für weitere Fragen zur Verfügung!
WALDWELT – Institut für Waldbaden
Mag. Ulli Felber
Graz, Österreich
© 2023 WALDWELT – Institut für Waldbaden, Mag. Ulli Felber,
internat. klinische Waldtherapeutin, Waldbadentrainerin, & Dipl. Burnout-Prophylaxe-Trainerin
Impressum | AGB | FAQs | Datenschutz