
WALDBADEN
SEELENBAUMELN MIT MEHRWERT!
-
Waldaufenthalte können ...
- das Immunsystem & die Abwehrkräfte stärken,
- fden Stressabbau fördern & der Burnout-Prävention dienen,
- wohltuend bei Atemproblemen & Lungenkrankheiten wirken,
- in manchen Fällen der Absenkung von Bluthochdruck und Zuckerwerten dienen,
- möglicherweise dazu beitragen, Krebszellen und potenzielle Krebszellen zu zerstören,
- sowie die Produktion der Herzschutzsubstanz DHEA anregen und die
- die Bildung von natürlichen Killerzellen steigern, wie erste Studien aus Asien zeigen.
WAS MACHT SHINRIN YOKU SO GESUND FÜR UNS?
Eine große Anzahl internationaler Studien aus unterschiedlichen Bereichen zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Gegenwart von Bäumen und unserer Gesundheit.
Verantwortlich für den positiven Effekt des Waldbadens sind in erster Linie die sogenannten „Terpene“ – Moleküle, die von Bäumen abgesondert werden.Unser Immunsystem reagiert auf diese Terpene mit einer deutlichen Steigerung der Abwehrkräfte. Oder, wie der Grazer Biologe und Vorreiter in Sachen Waldbaden Clemens G. Arvay anmerkt: „Aufenthalte in der Natur (...) bringen die Zahl und Aktivität der Abwehrzellen wieder auf ein natürliches Niveau.“

TERPENE & MEHR
Hinzu kommt, dass allein der Anblick von Bäumen, Wäldern und deren Grün den Parasympathikus, also den sogenannten „Nerv der Ruhe“, aktiviert. Das bringt uns zum einen sehr schnell Entspannung und zum anderen dient der aktivierte Parasympathikus gleichzeitig der Regeneration und Heilung von Zellen und Organen.
Last but not least: So rein wie die Luft im Wald, ist sie sonst nur am Meer oder in den Bergen. Das tut unseren Lungen gut! Quelle: Clemens G. Arvay: Der Heilungscode der Natur.
WELCHE ZEIT
IST DIE BESTE ZEIT ZUM WALDBADEN?

