Ausbildung zur/m
zertifizierten
Waldbadentrainer*in
Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden und den
VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer
zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.
Anmeldung
- Für alle Veranstaltungen von Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden ist eine schriftliche Anmeldung (per E-Mail oder Postweg) mindestens 14 Werktage vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Diese Anmeldung ist für Sie rechtsverbindlich.
- Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine formlose Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese Bestätigung nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, da Ihr Seminarplatz erst mit der schriftlichen Anmeldebestätigung garantiert ist.
- Bei den Veranstaltungen ist die TeilnehmerInnenzahl beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens behandelt. Sollte eine Veranstaltung zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein, nehmen wir Ihre Anmeldung in eine Warteliste auf.
- Sie erhalten per E-Mail zeitgerecht eine detaillierte Einladung mit allen wichtigen Informationen zu der von Ihnen gebuchten Veranstaltung.
Kurs- und Seminargebühr
- Die jeweilige aktuelle Seminargebühr ist den Informationsunterlagen zu entnehmen, die Ihnen per E-Mail zugesendet werden.
- Veranstaltungsbeiträge von Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden sind
umsatzsteuerpflichtig und enthalten daher eine abzugsfähige Umsatzsteuer. - Die Kosten für Vortragsunterlagen sind im Veranstaltungsbeitrag inkludiert.
- Der Veranstaltungsbeitrag beinhaltet keine Unterkunfts- und Verpflegungskosten, ausgenommen die dargebotenen Getränke (inkl. Kaffee) bei den Vorträgen im Haus.
- Der Veranstaltungsbeitrag muss per Banküberweisung beglichen werden.
- Da Modul B auf Modul A aufbaut, ist der Besuch beider Kurse Voraussetzung für den Erhalt des
Zertifikates zum Waldbaden-Trainer. Ebenfalls Voraussetzung ist die Abgabe zweier kompakter,
schriftlicher Arbeiten (eine pro Modul).
Unterkunft & Verpflegung
Im Zuge der Waldbaden-Trainer-Ausbildung können zu beiden Terminen (Modul A und Modul B) auf Wunsch im jeweils genannten Seminarhotel oder auch in einer Unterkunft in der Umgebung Zimmer gebucht werden.
Zur besseren Übersicht bitte bereits bei der Zimmerreservierung das Kennwort: „WALDBADEN“ angeben!
Nächtigung und Verpflegung müssen selbstständig direkt beim Seminarhotel getätigt werden und sind auch direkt dort zu bezahlen.
Verpflegung
Getränke/Seminarhaus (Indoor): In den Vortragspausen stehen Ihnen im Aufenthaltsbereich des Seminarhauses antialkoholische Getränke und Kaffee kostenlos zur Verfügung.
Getränke/Wald (Outdoor): Für Ihre halbtägigen Waldaufenthalte ist keine Verpflegung seitens des Instituts vorgesehen. Wir bitten Sie daher, Ihre eigenen Getränke mitzubringen.
Mittag- und Abendessen sind nicht in den Seminarkosten inkludiert. Aufgrund jahrelanger Erfahrung haben wir uns entschlossen, kein fixes Mittagsmenü anzubieten, da die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen sehr stark variieren. Dafür können Sie im Restaurant Klugbauer aus einem großen Angebot an kalten und warmen Speisen täglich à la Carte wählen (sämtliche Konsumation ist direkt vor Ort im Restaurant selbst zu bezahlen). Zudem haben Sie aber die Möglichkeit, in Gasthäusern der Umgebung zu essen.
Zahlungsmodalitäten
Für eine gültige Teilnahme muss der jeweilige Seminarbeitrag im Rahmen der vereinbarten Zahlungsfrist auf das folgende Konto entrichtet worden sein:
Kontoinhaberin: Mag. Ulrike Felber
Bank: Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT912081500043589134
BIC: STSPAT2GXXX
Stornobedingungen
- Bei Stornierung (siehe Widerrufsrecht) bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird keine Stornogebühr verrechnet. Bei Abmeldung nach der genannten Frist wird eine Stornogebühr von 50 % des Veranstaltungsbeitrages in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen oder vorzeitiger Beendigung durch TeilnehmerInnen wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt.
- Sollte es Ihnen aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, MODUL B zu besuchen, kann dies spätestens im folgenden Kalenderjahr – sofern der Kurs wieder stattfindet – nachgeholt werden.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Erklärung reicht ein formloses Schreiben aus, Sie können aber auch das im Mail beigefügte Formular verwenden. Zur Wahrung des Widerrufsrechts reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Haftung
Die Veranstaltungen von Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden werden unter Berücksichtigung der größtmöglichen Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Teilnahme an den Outdooraktivitäten findet auf Basis der Freiwilligkeit und auf eigene Gefahr und Risiko statt. Eine Haftpflichtversicherung seitens Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden ist vorhanden. Werden die Anweisungen von Mag. Ulrike Felber und ihrer TrainerInnen nicht befolgt, entfällt jegliche Haftung seitens Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden.
Datenschutzbestimmungen
Die nachfolgenden Angaben informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie, die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen. Persönliche Daten, die Sie via unserer Website, per E-Mail oder postalisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt. Personenbezogene Daten werden entsprechend DSG / DSGVO nur in jenem Umfang verwendet, wie sie zur persönlichen Betreuung und zur Stammdatenpflege notwendig sind. Unternehmenssensible Daten werden jedenfalls nur nach Zustimmung und in Absprache mit den jeweiligen KundInnen/PartnerInnen/ BewerberInnen/Mitglieder etc. veröffentlicht. Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung, deren Herkunft und Empfänger sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Corona-Maßnahmen
Sämtliche Veranstaltungen von Mag. Ulrike Felber/WALDWELT – Institut für Waldbaden unterliegen ausnahmslos allen öffentlichen Schutzmaßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Es liegt jedenfalls in der eigenen Verantwortung, sich über aktuellsten Corona-Richtlinien via der Website des Sozialministeriums Österreich ( www.sozialministerium.at ) zu informieren und diesen Folge zu leisten. Die Kooperation der TeilnehmerInnen bei der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist unbedingt erforderlich. Ein Zuwiderhandeln gegen diese Sicherheitsvorschriften kann notwendigenfalls dazu führen, dass betreffenden Personen der Zutritt verweigert wird oder eine Aufforderung zum Verlassen des Veranstaltungsortes ausgesprochen wird. In diesem Fall wird die Seminargebühr nicht rückerstattet.
Änderungen
- Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) und damit verbundenen Risiken oder Beschränkungen
behalten wir uns örtliche und terminliche Änderungen vor, über die wir Sie gegebenenfalls rechtzeitig in Kenntnis setzen würden. - Ebenso möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass WALDWELT – Institut für Waldbaden als
Veranstalter die jeweils aktuell gültigen, offiziellen Verordnungen (COVID-19) strikt einhält und jede/r KursteilnehmerIn ebenso ausnahmslos dazu angehalten ist. - Wir behalten uns allgemeine organisatorische Änderungen vor.
- Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl bis
spätestens zehn Werktage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen bzw. zu verschieben oder Gruppe 1 und Gruppe 2 zusammenzulegen. - Im Fall organisatorischer Änderungen, Verkürzungen oder Absagen von Veranstaltungen bestehen
keine Ansprüche auf Erstattung eventuell angefallener Kosten auf TeilnehmerInnenseite (z.B.
Reisekosten, Ausrüstung etc.).
Zuletzt aktualsiert am 9. August 2022